Wandgestaltung bzw. Wände streichen mit Mylands Wandfarbe
"Schwarz ist das neue weiß". Diesen Satz hört man immer häufiger und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass dunkle Farbtöne Einzug in viele Wohnungen halten. Ob Schlafzimmer, Küche, Flur, Bad oder Wohnzimmer spielt hier kein Rolle. Es wird wieder auf Farbe gesetzt, und das bietet ganz neue Ansätze bei der Dekoration. Die Wandfarben von Mylands sind dabi absolut zurückhaltend und schaffen durch das matte Finish eine neue, vorher nicht bekannte Tiefe des Raumes. Möbel und andere Gegenstände werden dabei in den Vordergrund gespielt und nicht wie bei anderen Wandfarben überdeckt. Ein kurze Anleitung soll Dich dazu ermutigen auch dein zu Hause in neuen Farbtönen erstrahlen zu lassen.
Vorgehensweise:
- Tapete kann übergestrichen werden. Bereits gestrichene Tapete ohne weitere Vorbehandlung, solange der Altanstrich in Ordnung ist. Bei neuen, saugenden Tapeten, wie z.B Vliestapeten, empfiehlt sich ein Voranstrich mit Tiefengrund/Wallprimer oder den Erstanstrich mit Wasser zu verdünnen (max. 10-20%). Sollte die Tapete ein erhabenes Muster haben, bleibt dies natürlich trotz Anstrich vorhanden. Tapeten streicht man am Besten zwei Mal unverdünnt.
- Vorgehensweise zum Streichen auf Putz: Neuer Putz sollte immer mit dem Tiefengrund/Walllprimer vorbehandelt werden. Alter Putz, auf dem noch Kleisterrückstände von abgenommenen Tapeten sind sollte ebenfalls mit Tiefegrund behandelt werden. Der Tiefengrund bewirkt, dass der Untergrund gleich stark saugt und somit ein gleichmäßiger Farbauftrag möglich wird. Vielleicht sind noch einige Löcher im Putz vom Tapeten abnehmen oder alte Bohrlöcher. Diese schließt Du mit einem Renovierungsspachtel.
- Damit Du die Wand wirklich glatt bekommst, schleifst du nun alle Pickel und Unebenheiten glatt. Dies kannst du mit einem Mauerschleifgerät machen (ausleihen im Baumarkt), oder mit Schleifpapier und einem Schleifklotz. Du schleifst solange bis dir die Wand glatt genug ist.
- Für ein ganz tolles Finish kannst du die Wand auch komplett Spachteln. Dies ist zwar aufwendig und diese Arbeit sollte man auch beherrschen, aber das Endergebnis ist absolut überzeugend.
- Jetzt wischt du die Wand einmal feucht ab um sämtlichen Staub zu entfernen.
- Jetzt kannst du mit dem Streichen beginnen. Wir empfehlen dafür unsere große Profifarbwalze inkl. Bügel
- Bei Raumtemperatur ist die Farbe zügig trocken. Fahre mit der Hand (ohne Druck) über die gestrichene Wand und du merkst ob es trocken ist oder nicht.
- Solltest du Haustiere besitzen oder möchtest in der Küche den Fliesenspiegel streichen brauchst Du dir keine Sorgen machen. Die Wandfarben von Mylands sind abwaschbar und schrubbfest!!! Dies wird durch die Beigabe von Marmorstaub erreicht.
- Zwischen den einzelnen Farbaufträgen bitte 6 Stunden Trockenzeit einhalten
- Malercrepp nach dem letzten Anstrich in noch feuchtem Zustand abziehen
Merke: Je mehr schichten Wandfarbe ich auf die Wand aufbringe, umso mehr Pigmente trage ich auf und umso satter wirkt die Wandfarbe.
unbehandleter, gestrichener Putz:
komplett gespachtelter, gestrichener Putz:
Aber das ist Geschmacksache und beide Oberflächen haben ihre Reize.
Putz beim Neubau oder neuaufgetragener Putz bitte immer mit dem Wallprimer vorbehandeln. Der Wallprimer versiegelt und sättigt den Untergrund. Reichweite ca. 7-12m² pro Liter. Ihn gibt es im 5 Liter Gebinde. Du findest den Primer hier.
Frage: Wie viel Wandfarbe brauche ich denn für meine Wände?
Ein Liter Wandfarbe reicht für ca. 8-10qm (doppelter Anstrich). Dieser Richtwert hat sich in den letzten Jahren als sehr passend erwiesen. Wie oft man streichen muss ist immer abhängig vom vom Untergrund und von der gewünschten Deckkraft. Man kann aber sagen, dass mehr als zwei Anstriche selten nötig sind. Bedenke: Bei der Verwendung eines Sprühgerätes kann der Verbrauch höher sein und die Farbe sollte mit max. 10-20% Wasser verdünnt werden. Tipps wie das geht können wir hier nicht geben, da es so viele verschiedene Sprühgeräte am Markt gibt. Ausprobieren, frei nach dem Motto: learning by doing!
Zum Streichen verwendest du unsere Profifarbwalzen, es gibt sie in drei unterschiedlichen Größen. Es empfiehlt sich die Farbe immer kreuz und quer zu streichen und nicht in Bahnen. So vermeidest du Ansätze.
Farbreste sollte man in ein Glas füllen, gut verschließen und aufbewahren, damit man immer noch etwas Wandfarbe zum Ausbessern hat.
Hast Du Dir einige Farben ausgesucht, kannst Du Dir Probetöpfchen 100ml (Reichweite ca.1 m²) bestellen. Pinsel großzügige Quadrate an die Wand und schaue Dir die Wandfarben an wie Sie bei verschiedenen Lichtverhältnissen wirken. Du kannst anschließend einfach mit deiner Wunschfarbe alles wieder überstreichen.Möchtest Du nicht deine Wände anpinseln, dann nimm ein Stück Karton, streiche die Mylands Kreidefarbe darauf und positioniere diese dann an verschiedenen Stellen deines Zimmers. So kannst Sehen wie die Farben wirken.
Für gestochen scharfe Kanten, kannst du das Klebeband am unteren Rand dünn mit unserem ultra rs Renovierungsspachtel "einschmieren". Den Überschuss mit einem feuchten Lappen abwischen, so dass du die Kante praktisch verdichtest. Das Produkt ist eigentlich eine Spachtelmasse zum Auffüllen von z.B Bohrlöchern in der Wand, hat sich aber in den letzten Jahren als sehr effektiv für diese Nutzung gezeigt. Bei den Wandfarben kannst du das Klebeband bis zum letzten Anstrich dran lassen und nach diesem abziehen, solange es noch feucht ist.
Hilfreiche Links:
Videos: https://www.youtube.com/c/ShabbyWorld-Kreidefarbe
Zudem findest du tausende Beispiele (Suchbegriff "Wandfarbe") in unserer Facebookgruppe (bitte die Hinweise bei der Anfrage beachten)