November 2022
Shabby World Berlin-Friedrichshain
Warum sich auch mal ein Besuch in Friedrichshain für dich lohnt: In unserem Geschäft können wir dich noch intensiver beraten, als wir es schon per Whats App anbieten und du kannst dir alle Farbtöne, von unserem 4in1 Lack und von Mylands, life anschauen, dir Kombinationen zusammen legen und unter verschiedenen Lichtbedingungen betrachten. Du kannst dir von deinem Lieblingsfarbton 4in1 Lack, einen kostenlosen Farbabstrich (nicht die gleichen, die du online kaufen kannst) mitnehmen oder dir für 5.- ein Probegläschen abfüllen lassen. In Friedrichshain kannst du deinen Lieblingston vom 4in1 Lack direkt anmischen und dir alles andere kostenlos ins Geschäft liefern lassen.
Im Laden in Friedrichshain gibt eine 4in1 Farbwand und von Mylands Farbtafeln für die beste, persönlichste Beratung.
Wir haben eine Shabby World Mischmaschine vor Ort, so das alle Töne in 700ml, 2,5 Liter seidenmatt und bald auch in 350ml kreidig matt direkt mitgenommen werden können.
Shabby World Friedrichshain
Proskauer Str. 35
10247 Berlin
per Telefon 04961-9844855
per WhatsApp 0152-55905044

Was macht den Unterscheid zu anderen Farben?
Isoliergrund enthalten
Blutet das Holz aus, welches ich streichen möchte? Darüber brauchst du dir keine Gedanken mehr machen, denn im 4in1 Lack von Shabby World ist der Isoliergrund bereits enthalten
Haftgrund enthalten
Durch die Beigabe von Haftgrund kannst Du den 4in1 Lack fast auf jeder Oberfläche streichen ohne, dass dieser sich wieder ablöst.
Versiegelung enthalten
Ein Anteil an Versiegelung ist bereits enthalten im 4in1 Lack. Normal beanspruchte Oberflächen brauchen aus diesem besonderen Grund nicht noch zusätzlich versiegelt werden.
Geruchsarm und schnelltrocknend
Der 4in1 Lack ist sehr geruchsarm. Aus diesem Grund kannst Du auch im Haus streichen ohne durch Ausdünstungen belästigt zu werden. Nach 40 Minuten ist der erste Anstrich staubtrocken. Nach 3-5 Tagen bereits komplett ausgehärtet.

Mit dem Trusted Shops Käuferschutz sicher einkaufen

Gästebad Anthracite by Shabby World
Fliesen streichen mit unserem 4in1 Lack ist kein Problem. Reinigen, eventuell vorhandenes Silikon entfernen und schon kanns losgehen. So bekommst du für einen schmalen Taler ein neues Gästebad.
Küche in Sage Green by Shabby World
Nur ein wenig Farbe! Ohne Grundierung, ohne anschleifen und in wenigen Tagen erledigt! Die meisten Küchen sind einfach noch topp in Schuss und sie auszutauschen, kostet ein paar tausend Euro. Warum nicht einfach streichen und somit nicht nur viel Geld sparen, sondern auch nachhaltig sein. Unser 4:1 Lack ist ein widerstandsfähiger Profilack, wie ihn Maler benutzen. Dennoch kinderleicht zu verarbeiten und mit der Optik einer Kreidefarbe. Er ist DIN EN71 klassifiziert, das bedeutet für Kindermöbel und Kinderspielzeug völlig unbedenklich.

November 2022
WOHNWAGEN STREICHEN - Shabby World 4in1 Lack
Dein Wohnwagen ist in die Jahre gekommen? Er könnte mal einen neuen Anstrich gebrauchen? Du glaubst das ist nicht möglich oder hält nicht?
Mit unserem 4in1 Lack oder den Mylands Wood&Metal Farben. ist es tatsächlich möglich und einfach noch dazu und zwar nicht nur innen, sondern in vielen Fällen auch außen. Das Streichen eines Wohnwagens ist eine großartige Möglichkeit deinem Wohnwagen/Wohnmobil wieder mehr Charakter und Wert zu geben, anstatt eines ansonsten teuren Anschaffungskaufs. Streichen schützt und erneuert das Aussehen der Hülle, erhöht die ästhetische Anziehungskraft und gibt dir ein zufriedenstellendes Gefühl, wenn die Verwandlung erfolgt ist. Wenn du ein paar einfache Schritte befolgst bekommst du am Ende die Belohnung: Ein alter Freund in neuem Gewand!
Inhaltsverzeichnis:
1. Welche Kriterien müssen erfüllt sein für einen Anstrich?
2. Deine DIY-Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Schritt 1: Suche Dir deine Wunschfarbe aus
Schritt 2: Die Vorarbeit
Schritt 3: Die richtige Reinigung
Schritt4: Wohnwagen streichen
Schritt 5: Abschlussarbeiten
Welches Zubehör benötige ich?
Folgende Kriterien zum Streichen deines Wohnwagens/Wohnmobils sollten erfüllt sein
Um deinen Wohnwagen streichen zu können muss der Untergrund fett-, staub- und silikonfrei sein. Du kannst z.B Alublech oder anderes Metall streichen, sowie viele Kunststoffe. Zum Säubern nimmst du einen Fettlöser wie z.B unser Blue Wonder benutzen. Wichtig ist es, das Reinigungsmittel mit klarem Nachwischen gründlich wieder zu entfernen. Vermeide allerdings das Reinigen mit Chlor oder Säuren, sowohl vor als auch nach einem Anstrich. Auch ein leichtes Anrauen mit einem Schleifvlies kann bei der Oberfläche ratsam sein, um wirklich alle Rückstände zu entfernen. Silikon ist der Endgegner von Farben und sollte gründlich entfernt werden. Was du nicht abbekommst, streichst du mit einem Haftvermittler wie Fexsil vor.
Deine DIY-Anleitung zum Streichen des Wohnwagen/Wohnmobil:
Schritt 1: Suche Dir deine Wunschfarbe aus
Zuallererst solltest Du dir eingehend Gedanken über die Farbe deines Wohnwagens bzw deines Wohnmobils machen. Du kannst dir deinen Lieblingsfarbton aus 98 Shabby World Tönen aussuchen, oder aber auch aus über 150 attraktiven Mylands Farben. Wenn da nicht der richtige Farbton dabei ist, können wir dir auch eine Sonderanfertigung anmischen. Schreib uns dazu einfach eine Whats App oder eine Email.
Telefon 04961-9844855 WhatsApp 0152-55905044
Schritt 2: Die Vorarbeit
Alle Teile die demontiert werden können, sollte man demontieren, damit diese nicht versehentlich Farbe abbekommen. In diesem Zuge kann man gleich neue Dichtungen mit einplanen, wenn dies nötig ist. Sollten sich noch schöne Aluleisten am Wohnwagen befinden können diese in abgebauten Zustand sehr gut wieder aufpoliert werden.
Schritt 3: Die richtige Reinigung
Wichtig ist eine gründliche Reinigung. Hier kann man mit dem Hochdruckreiniger sehr gute Ergebnisse erzielen. Aber auch mit Bluewonder und einer Bürste wird es sehr gut klappen. In diesem Fall bitte mit klarem Wasser nacharbeiten, damit keine Reinigungsmittelrückstände mehr auf der Oberfläche verbleiben. Anschließend sollte die Hülle des Wohnwagen sehr gut trocknen. Sind nun immer noch Verschmutzungen auf der Oberfläche können diese mit einem feinen Schleifvlies beseitigt werden. Du siehst es ist kein großer Aufwand die Vorarbeiten zu erledigen.
Schritt4: Den Wohnwagen streichen
Bevor du nun anfängst die eigentlich Farbe zu streichen, empfehlen wir ausnahmsweise vorher zu grundieren, denn dein Schätzchen ist ganz anderen Bedingungen ausgesetzt, als ein Anstrich im Wohnwagen. Für Alu, andere Metalle oder auch Kunststoff, verwendest du entweder unsere Shabby World universal Grundierung oder den Metal Primer von Mylands. Beides kannst du dir bei Bedarf in einer abgetönten Version bestellen, die zu deinem gewähltem Farbton passt. Du findest Hinweise dazu unter jedem unserer Farbtöne. Du kannst den 4in1 Lack selbstverständlich auch mit einer Srühpistole aufbringen. Dazu mit max. 10 % Wasser verdünnen. Wir können dir hier nur Näherungswerte vorschlagen, Abweichungen sind je nach Sprühsystem möglich.
Airless: Druck ca. 160 bar Düse: 0,28 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch Aircoat: Druck 80 – 100 bar, Luft 1 – 1,5 bar Düse: 0,258 – 0,33 mm – 0,011 – 0,013 inch Hochdruck: Druck 3 – 5 bar Düse: 1,8 mm Fine Coat: Druck ca. 0,48 bar Düse: 1,8 mm
Für alle Lacke verwendet man auf glatten Flächen, die Aquafeltwalze. Sie sorgt mit ihrem feinen Floor für ein besonders glattes Ergebnis. Auf Hammerschlagblech sollten man die Flockwalze verwenden, weil diese mehr Farbe aufnehmen kann und somit besser für das Blech geignet ist. Einen Pinsel benötigt man immer für Ecken, Kanten und Vertiefungen. Besonders glatte Ergebnisse liefert hier der Finish Pinsel. Wir haben verschiedene Bundles zusammengestellt, mit denen man bis zu 20% sparen kann gegenüber dem Einzelkauf. Beachte bitte beim Streichen, dass Du nicht zu viel Farbe auf der Rolle hast. Es ist besser mehrere dünne Schichten aufzutragen, als alles mit einem Anstrich erledigen zu wollen. Rolle locker aus dem Handgelenk und quetsche die Rolle nicht. Die Farbe muss für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild nass in nass verlaufen können. Die Trocknungszeiten sind je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur unterschiedlich. Zwischen den einzelnen Schichten lege eine Pause von 4 Stunden ein, damit sich der Auftrag mit dem Untergrund verbinden kann.
Nach dem letzten Auftrag braucht die Farbe 3-7 Tage um auszuhärten. Bitte kratze nicht an deinem Anstrich herum, um zu testen, ob die Farbe festsitzt. An deinen gekauften Möbeln und Dingen machst du das ja auch nicht. Mit mechanischer Einwirkung bekommt man schließlich alles kaputt.
Schritt 5: Abschlussarbeiten
Sollten ggf. an einigen Stellen der Lack nicht so schön sein, oder du hast versehentlich eine Macke reinbekommen, dann kannst Du mit einem Schleifvlies die Stelle anschleifen, bis alles glatt ist und dann einfach nochmal Farbe aufbringen. Eine zusätzliche Versiegelung zur Widerstandfähigkeit ist nicht nötig. Sowohl Mylands Wood& Metal Farben, als auch unser 4in1 Lack sind durch ihre einzigartige Rezeptur robust genug für eine starke Beanspruchung. Lediglich Flächen, auf denen Wasser nicht ablaufen kann, sollten grundsätzlich im Außenbereich mit einem 2K Produkt versiegelt werden. Zum Abschluss montierst nun wieder alle vorher abmontierten Teile und schon ist dein Wohnwagen/Wohnmobil fertig bewundert zu werden!
Welches Zubehör benötige ich?
Für glatte Oberflächen eine Aquafeltwalze, für Hammerschlagblech eine Flockwalze, Schleifvlies, Bluewonder, Finishpinsel, universal Grundierung. . Unser Zubehör findest Du hier
Zusammengefasst kann man sagen, dass das Wohnwagen streichen sicherlich Mut erfordert. Dennoch kann das jeder schaffen. Die richtige Vorgehensweise und Geduld sind die Schlüssel zu einem super Ergebnis. Wir wünschen Dir nun viel Spass beim aufpeppen deines geliebten Schätzchens. Solltest Du Fragen haben scheue Dich nicht und rufe uns an oder schreibe eine WhatsApp, wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.


Was macht den Unterscheid zu anderen Farben?
Isoliergrund enthalten
Blutet das Holz aus, welches ich streichen möchte? Darüber brauchst du dir keine Gedanken mehr machen, denn im 4in1 Lack von Shabby World ist der Isoliergrund bereits enthalten
Haftgrund enthalten
Durch die Beigabe von Haftgrund kannst Du den 4in1 Lack fast auf jeder Oberfläche streichen ohne, dass dieser sich wieder ablöst. Für Wohnwagen aussen empfehlen wir aber unsere universal Grundierung!
Versiegelung enthalten
Ein Anteil an Versiegelung ist bereits enthalten im 4in1 Lack. Normal beanspruchte Oberflächen brauchen aus diesem besonderen Grund nicht noch zusätzlich versiegelt werden..
Geruchsarm und schnelltrocknend
Der 4in1 Lack ist sehr geruchsarm. Aus diesem Grund kannst Du auch im Wohnwagen streichen ohne durch Ausdünstungen belästigt zu werden. Nach 40 Minuten ist der erste Anstrich staubtrocken. Nach 3-5 Tagen bereits komplett ausgehärtet.
Impressionen von unseren Kunden




Mit dem Trusted Shops Käuferschutz sicher einkaufen
Fliesen streichen mit Farben und der Anleitung von Shabby World
Die Freude über die neue Wohnung oder das neue Eigenheim ist groß – die Fliesen gleichen allerdings einem schlechten Kinofilm der 50er Jahre. Dir fehlt nun aber das nötige Budget, das Zimmer neu mit Fliesen zu verschönern? Wir haben die Lösung: Mit nur wenig Aufwand, aber einem großen Effekt und überschaubaren Kosten, kannst du deine Fliesen kinderleicht mit Fliesenfarbe oder Fliesenlacke überstreichen.
Wir erklären dir hier Schritt für Schritt, wie Du die Fliesen im Bad, in der Küche oder auch die Bodenfliesen im Bad oder der Küche deines Hauses im Handumdrehen verschönern kannst.
- Kriterien für das Streichen deiner Fliesen
- Deine DIY-Anleitung für ein perfektes Ergebnis
- Schritt 1: Schaue dich nach einer passenden Fliesenfarbe um
- Schritt 2: Die Vorbereitung: Abkleben, abmontieren und Untergrund vorbereiten
- Schritt 3: Fugen vorbehandeln und säubern
- Schritt 4: Die richtige Reinigung deiner Fliesen
- Schritt 5: Fliesenfläche ordnungsgemäß grundieren
- Schritt 6: Fliesen mit Farbe streichen
- Schritt 7: Der alles entscheidende Zwischenschliff und Überstrich
- Schritt 8: Die Versiegelung Deiner neu gestrichenen Fliesen
- Unsere Kreidefarbe von Mylands
- Das Streichwunder: unser 4in1 Lack
- Badezimmer streichen – was muss ich beachten
- Küche streichen – alle Vorgaben für die Traumküche
- FAQ
Folgende Kriterien zum Streichen deiner Fliesen sollten erfüllt werden:
Um Fliesen streichen zu können, muss der Untergrund fett-, staub, und silikonfrei sein. Du solltest zum Säubern einen Fettlöser wie z.B unser Blue Wonder benutzen. Bei starken Verschmutzungen macht ein Anlauger sinn. Hier empfehlen wir unseren Molto. Wichtig ist es, das Reinigungsmittel mit klarem Nachwischen gründlich wieder zu entfernen. Vermeide allerdings das Reinigen mit Chlor oder Säuren, sowohl vor als auch nach einem Anstrich.
Auf Silikon wird keine Farbefarbe oder Fliesenlack halten! Das Teuflische daran ist, dass man es nicht unbedingt fühlen oder sehen kann. Reinige deine Fliesen bitte vorher mit einem guten Silikonentferner aus dem Baumarkt. Auch ein leichtes Anschleifen kann bei deinen Fliesen ratsam sein, um wirklich alle Rückstände herunter zu bekommen. Die Silikonfugen kannst du wunderbar mit Fexsil streichen. Fexsil macht Silikonfugen überstreichbar. Dies ist ein so genannter Haftvermittler, welcher zwischen Silikon und Anstrich aufgetragen wird. Je besser du vorarbeitest, umso besser wird das Ergebnis!
Deine DIY-Anleitung zum Streichen der Fliesen:
Arbeitsschritt 1: Schaue dich nach einer passenden Fliesenfarbe um
Zuallererst solltest du überlegen, welche Fliesefarbe oder Lacke für dich in Frage kommen. Wir empfehlen gerne das Streichen mit den Wood&Metal Farben von Mylands oder dem 4:1 Lack von Shabby World. Diese strapazierfähige und umweltfreundliche Farbe bietet durch den schönen Glanzgrad und Farben eine große Auswahl und lässt keine Wünsche offen.
Arbeitsschritt 2: Die Vorbereitung: Abkleben, abmontieren und Untergrund vorbereiten
Bevor es ans Eingemachte geht, solltest du alles, was nicht gestrichen werden soll, abmontieren. Dazu zählen z. B. Schränke, Armaturen, Vorhänge usw. Größere Dinge, wie Waschbecken oder Dusche solltest du sorgfältig mit Abdeckplane überdecken bzw. mit Malerkrepp abkleben. Ein neues Waschbecken ist meist nicht teuer und kann in dem Zuge vielleicht gleich mit ausgetauscht werden, damit alles später schön zusammenpasst. Für Risse und Bohrlöcher eignet sich unser Feinspachtel Rapid. Im Anschluss mit unserem Schleifvlies 360 mit der feinen Körnung schleifen.
Arbeitsschritt 3: Fugen vorbehandeln und säubern
Da beim Anstrich der Fliesen die Fugen mit übermalt werden, sollte man hier etwas genauer vorbereiten damit man ein einheitliches Bild der Fläche erhält. Die Fliesen und Fugen sollten trocken, sauber, staub- und fettfrei sein. Benutzen kannst du Blue Wonder oder Molto zum Putzen. Vergiss nicht, klar nachzuwischen. Meiden solltest du beim Reinigen allerdings alle chlorhaltigen Substanzen oder einen so genannten Schimmelstop. Hier kannst du im Anschluss mehr Schaden beim späteren Anstrich mit der Fliesenfarbe oder dem Fliesenlack anrichten, als vielleicht vermutet.
Das Positive an den gestrichenen Fugen ist, dass man eine Fläche erhält, welche sich im Nachgang viel besser reinigen lässt. Alte und lose Fugen solltest Du auskratzen und erneuern. Es gibt hierfür eine Menge Fugenwerkzeuge, die Dir das Reinigen und Entfernen der alten Fugen vereinfachen.
Arbeitsschritt 4: Die richtige Reinigung deiner Fliesen
Wie oben bereits beschrieben, solltest du auch die Fliesen gründlich reinigen. Je besser Du vorgearbeitet hast, desto besser wird das Ergebnis nachdem lackieren. Der Molto Anlauger und Entfetter garantiert Dir ein einmaliges Ergebnis beim Reinigen deiner Fliesen, wenn diese durch hartnäckige Verschmutzungen und Kalkablagerungen versehen sind. Auch Klebereste von alten Handtuchhaken oder ähnlichem müssen komplett entfernt werden, damit deine Fliesenfarbe später im neuen Glanz erstrahlt! Wische anschließend mit klarem Wasser und unserem Microfasertuch nach und lasse alles gut trocknen. Bei den Fugen ist es ausschlaggebend, diesen mindestens eine Nacht und nicht nur einige Stunden zum Trocknen zu geben.
Arbeitsschritt 5: Fliesenfläche ordnungsgemäß grundieren
Wenn deine Fliesen extrem glatt sind oder du von dunkel auf hell streichen möchtest, lohnt es sich, vorher mit Stainblock zu grundieren. Du kannst dafür Stainblock von Mylands verwenden (auf Ethanol Basis) oder unsere Universalgrundierung von Shabby World. Bitte lies zu beiden Produkten die Produktbeschreibungen im Shop.
Arbeitsschritt 6: Fliesen mit Farbe streichen
Die Fugen streichst du mit einem Pinsel vor und rollst anschließend mit der Aquafeltwalze nach. Diese Walze hat einen kurzflorigen Microfaserbezug und sorgt für besonders glatte und exzellente Ergebnisse. Es ist wichtig, die Anstriche eher etwas dünner als zu dick aufzutragen. Für die richtige Technik empfehlen wir dir vorher auf einem kleinen Probestück zu üben. Der Farbauftrag soll nass in nass ineinander verlaufen können. Die Anzahl der Anstriche bis zum perfekten Ergebnis richtet sich nach dem Untergrund und dem gewählten Farbton. Oft ist man bereits mit zwei Anstrichen am Ziel, es kann aber auch mal drei bis vier Anstriche benötigen. Wichtig ist, dass jeder einzelne Anstrich mindestens vier Stunden trocknet, bevor du dich an einen weiteren Auftrag machst. Beide Produkte sind bereits nach 30 Minuten handtrocken, deshalb vermeide das wiederholte Überrollen bereits anziehender Farbe.
Arbeitsschritt 7: Der alles entscheidende Zwischenschliff und Überstrich
Wir empfehlen dir bei dunklen Farben oder Schattierungen, die du dir eventuell eingerollt hast, vor dem nächsten Farbauftrag leicht mit unserem 360er Vlies und der feinen Körnung die Oberfläche der Fliesenfarbe anzurauen. Ein Anrauen mit unseren Schleifvlies bewirkt, dass sich die einzelnen Aufträge besser verzahnen und dein Ergebnis am Ende schön gleichmäßig wird. Vergiss hiernach nicht den feinen Schleifstaub mit einem feuchten Tuch wieder zu entfernen.
Sollten deine Fliesen eine Struktur haben oder vertiefte Muster, so verschwinden diese mit dem Anstrich natürlich nicht. Die Farbe füllt nicht auf, sondern färbt nur ein.
Arbeitsschritt 8: Die Versiegelung deiner neu gestrichenen Fliesen
Solltest du Wandfliesen im Nassbereich streichen oder dort, wo viel Wasserdampf entsteht, musst du immer anschließend mit Varnish von Mylands versiegeln. Diese Versiegelung gibt es in drei unterschiedlichen Glanzgraden. Auch bei Bodenfliesen ist eine zusätzliche Versiegelung damit ratsam. Grundsätzlich richtet sich dort die Haltbarkeit nach der jeweiligen Verkehrsbelastung. Ein Boden in der Gästetoilette oder im Bad wird anders beansprucht als in einer Küche oder einem Flur. Das solltest du bedenken.
Zudem sollte erwähnt werden, dass eine komplette Trocknung circa fünf bis sieben Tage dauern kann, bis du den Raum voll umfänglich nutzen kannst. In dieser Zeit solltest du mit mechanischer Belastung, stumpfen und spitzen Schlägen sehr vorsichtig sein. Nach der Aushärtung kannst du alles wie gewohnt nutzen und auch reinigen. Bitte verwende kein Chlor und keine Säuren.
Das perfekte Ergebnis erzielen mit unseren Farben
Das Überstreichen deiner Fliesen lohnt sich definitiv und ist kostengünstiger als eine Neuverfliesung. In unserem Shop findest du eine riesige Farbauswahl für dein neues Eigenheim. Die Mylands Farben bestechen durch ihre überragende Qualität. Feinste Rohstoffe, wie Marmorstaub, Alkydharz, Erdpigmente und ein sehr hoher Farbpigmentanteil garantieren dir nur allerbeste Ergebnisse. Die Farben können gewaschen, retuschiert und sogar geschrubbt werden. In sechs Qualitäten lieferbar, bleiben keine Wünsche offen.
Verwandle dein Gruselbad in ein Traumbad mit unseren außergewöhnlichen Farben!
Streichen war noch nie so einfach wie mit unseren einzigartigen Farben für deine Fliesen. Erschaffe eine neue Welt in deinem Badezimmer und sage adieu zu den alten Fliesen. Unsere Farben eignen sich für Wand-und Bodenfliesen im Badezimmer und auch der Duschbereich ist nicht ausgeschlossen. Hier solltest du an den Wänden allerdings auf eine ausreichende Versiegelung mit Varnish achten. Warte am besten mindestens ein bis zwei Tage, bis Du Deine Dusche wieder nutzt. Die Farbe sollte ausreichend getrocknet sein, bevor sie dem Wasserstrahl ausgeliefert wird. Duschwannen kannst du z.B mit den Sanitärfarben von Resinence streichen. Genauso wie Badewannen und Waschbecken. Um stehenden Wasser standzuhalten, kannst du Fliesenböden in der Dusche mit der Hochschutzversiegelung von Resinence versiegeln oder die Garagenbodenfarbe von Resinence verwenden.
Modernisiere deine Küche in wenigen Schritte in dein kleines Traumrestaurant
Wenn du dich schon länger über den alten Fliesenspiegel in deiner Küche ärgerst, wird es Zeit für einen neuen Anstrich! Mit unseren Farben bist du gewappnet für einen neuen Anstrich in deiner künftigen Traumküche. Da wo Wasserdampf entsteht, solltes du zusätzlich Varnish verwenden. Warte auch hier mit dem Kochen am besten ein bis zwei Tage, damit die Fliesen dem Wasserdampf nicht zu früh ausgesetzt sind. Hiernach steht dem Kochen und Backen nichts mehr im Wege und Du kannst in deinem neuen, kleinen Traumrestaurant mit dem Kochen beginnen.
Möchtest du auch deiner Küche einen neuen Anstrich verleihen? Dann schau einmal hier: Anleitung Küche streichen
FAQ | Häufig gestellte Fragen - Fliesen streichen
Kann ich Fußbodenfliesen, Duschwannen und Waschbecken auch streichen?
Fußbodenfliesen kannst du streichen mit Wood&Metal Farben von Mylands, oder unserem 4:1 Lack. Wir empfehlen jedoch bei starker Beanspruchung/hoher Verkehrsbelastung, immer eine zusätzliche Versiegelung mit Varnish oder auch der Hochschutzversiegelung von Resinence. Für Sanitärobjekte haben wir Sanitärfarben von Resinence im Programm. Wasserbasierte Farben und Lacke werden durch stehendes Wasser ohne zusätzliche Versiegelung angelöst.
Warum raten wir manchmal davon ab, Bodenfliesen zu überstreichen?
Durch teilweise unebene Kanten der Fliesen und nicht waagerechte Verlegung, könnte sich die Farbe hier schnell ablaufen und der Boden würde mit der Zeit unschön aussehen. In den meisten Fällen ist es jedoch problemlos möglich, wenn man wie oben beschrieben, versiegelt.
Kann ich die Fliesen in meiner Dusche auch streichen?
Ja! Die Wandfliesen sollten aber auf jeden Fall mit Varnish von Mylands versiegelt werden. Dieses Produkt ist wasserdampfbeständig und kann als zusätzlich Schutz dort aufgebracht werden, wo viel Wasserdampf entsteht. Die Bodenfliesen müssen mit der Hochschutzversiegelung von Resinence versiegelt werden oder du streichst sie mit der Garagenbodenfarbe von Resinence. Stehendes Wasser ist für 2K Produkte kein Problem, aber für wasserbasierte Produkte.
Kann man alle Fliesen streichen?
In der Regel lassen sich alle Fliesen mit unserer Wood&Metal Farben oder 4:1 Lack streichen, solange sie im Vorhinein gut vorbereitet werden und man die genaue Vorgehensweise beachtet. Schwierig wird es bei gewachsten oder anderweitig imprägnierten Fliesen. Terracottafliesen sind z. B. oft so versiegelt, damit sie pflegeleichter werden.
Welche Farbe eignet sich zum Streichen meiner alten Fliesen?
Wir empfehlen für das Lackieren deiner alten Fliese gerne mit unseren 4in1 Lack oder mit den Wood&Metal Farben von Mylands. Beides kann innen, wie außen auf Wand-und Bodenfliesen gestrichen werden. Jedoch solltest du alle horizontalen Flächen im Außenbereich, immer mit der Hochschutzversiegelung von Resinence versiegeln und im Innenbereich mit Varnish. Warte nicht länger und kaufe jetzt in unserem Shop.
Kann ich meine Balkon- und Terassenfliesen auch neu überlackieren?
Für Bodenfliesen im Außenbereich, die der Witterung ausgesetzt sind, empfehlen wir z.B die Garagenbodenfarben von Resinence, die du ebenfalls in unserem Shop findest, aber auch Mylands Farben, sowie unser 4in1 Lack können verwendet werden, wenn man anschließend die Hochschutzversiegelung von Resinence darüber streicht. Wandfliesen im Außenbereich kommen ohne zusätzliche Versiegelung aus.
Im Folgenden Listen wir dir einmal das nötige Zubehör auf, welches du zum Fliesen streichen benötigst:
- Schwamm, Putzeimer und Lappen: Hiermit reinigst du die Fliesen gründlich. Ebenfalls sollten keine Kalkablagerungen zu finden sein. Diese können sich negativ auf das spätere Ergebnis auswirken. In unserem Shop findest du passende Tücher und Schwämme für die Reinigung - Schau direkt mal rein!
- Schraubenzieher: Damit du sorgfältig arbeiten kannst, montiere vorher alles ab, was Dir in den Weg kommt. So ersparst Du Dir im Übrigen lästiges Abkleben.
- Malerkrepp: Für detailgenaue Arbeiten empfehlen wir das Abkleben von Kreppband. In unserem Shop findest Du bestimmt das passende, wachsbeschichtetes Profi Kreppband für Innen und Außen.
- Abdeckfolie: Schütze Böden und Waschbecken mit Folie, bevor Du mit dem Fliesen streichen anfängst.
- Farbwanne, Pinsel und Lackrolle (keine Schaumstoffrolle): Eine riesen Auswahl findest Du in unserem Onlineshop. Für jede Farbe und jeden Untergrund ist das passende Streichmittel für Dich dabei.
- Schleifpapier: Du findest Schleifpapier bzw. Schleifvlies ebenfalls bei uns im Shop. Es eignet sich, um kleine Schönheitsfehler auszubessern.
Wenn du unsere Anleitungen befolgst, steht deinen Projekten nichts mehr im Wege. Lass dich von unserer Farbauswahl im Shop verzaubern und genieße ein neues Lebensgefühl in deinem frisch gestrichenen Haus. Denn es muss nicht immer direkt eine Neuverfliesung sein. Oftmals reicht kleines Budget aus, um eine neue Wohlfühlwelt zu schaffen.

Mit dem Trusted Shops Käuferschutz sicher einkaufen
Steinfensterbank oder Steintreppe streichen - Wir erklären wie es geht
Deine Steintreppe oder Steinfensterbank gefällt dir nicht mehr? Du glaubst ein Anstrich hält nicht? Mit 4in1 Lack von Shabby World oder den Wood&Metal Farben von Mylands überzeugen wir dich vom Gegenteil.
Die Vorteile eines Anstrichs liegen auf der Hand. Man erhält eine moderne und ansprechende Treppe, die wieder zum Interieur des Hauses passt. Dazu ist es eine einfach und kostengünstige Möglichkeit die Treppe farblich in die Gegenwart zu holen.
Inhaltverzeichnis
Vorbereitung
Als Erstes musst Du die Steintreppe/Fesnterbank reinigen. Verwende dazu warmes Wasser und unser Blue Wonder. Wische sehr gut mit klarem Wasser nach. Wenn möglich, schrubbe die Treppe mit einer weichen Bürste, um alle eventuellen Ablagerungen zu entfernen. Hartnäckige Verunreinigungen kann man mit einem Schliefvlies entfernen. Danach kannst Du Kanten und Ecken, die keine Farbe abbekommen sollen mit Klebeband abkleben
Benötigtes Material
Um eine Steintreppe zu streichen, benötigt man folgendes Material:
- Farbe von Shabby World oder Mylands
- Blue Wonder
- Schleifvlies
- Pinsel und Rolle
- Farbwanne
- Eimer
- Staubtuch
- Klebeband
Streichen der Steintreppe/Steinfensterbank
Nachdem die Treppe/Fensterbank vorbereitet ist, kann man sie mit dem 4in1 Lack von Shabby World oder den Wood&Metal Farben von Mylands streichen. Verwende zum Streichen unsere Aquafeltwalze. Beginne damit die Farbe in einer dünnen Schicht aufzutragen. Beachte bitte beim Streichen, dass Du nicht zu viel Farbe auf der Rolle hast. Es ist besser mehrere dünne Schichten aufzutragen, als alles mit einem Anstrich erledigen zu wollen. Rolle locker aus dem Handgelenk und quetsche die Rolle nicht. Die Farbe muss für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild nass in nass verlaufen können. Die Trocknungszeiten sind je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur unterschiedlich. Zwischen den einzelnen Schichten lege eine Pause von 4 Stunden ein, damit sich der Auftrag mit dem Untergrund verbinden kann.
Die Farbe braucht 3-5 Tage zum Aushärten. Gehe bitte während dieser Zeit nur mit Socken die Treppe hinauf!
Sollten ggf. an einigen Stellen der Lack nicht so schön sein, oder du hast versehentlich eine Macke reinbekommen, dann kannst Du mit einem Schleifvlies die Stelle anschleifen, bis alles glatt ist und dann einfach nochmal Farbe aufbringen. Bei starker Verkehrsbelastung empfehlen wir eine Versiegelung mit dem Varnish von Mylands . Flächen im Außenbereich, auf denen Wasser nicht ablaufen kann, sollten grundsätzlich mit einem 2K Produkt versiegelt werden
Fazit
Mit 4in1 Lack von Shabby World oder den Mylands Farben kann man eine Steintreppe/Steinfesnterbank leicht streichen. Der Vorgang ist relativ einfach und erfordert nur ein paar einfache Schritte. Am Ende erhält man eine moderne und schöne neue Optik, die sich nahtlos in dein Zuhause einfügen wird.

Mit dem Trusted Shops Käuferschutz sicher einkaufen
Kundeprojekte

Die Treppe vor dem Anstrich

Die Steintreppe nach dem Anstrich

Die Treppe vor dem Anstrich

Die Steintreppe nach dem Anstrich
Haustür streichen: Anleitung für eine professionelle Aufarbeitung
Deine Haustür ist mit den Jahren unansehnlich geworden und müsste farblich mal in die Gegenwart geholt werden? Dies ist leichter als Du denkst und viel billiger als eine neue Haustür! Wenn Du die Anleitung für eine professionelle Aufarbeitung befolgst klappt dein Projekt mit Leichtigkeit.
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbereitungen
Bevor du mit dem Haustür streichen beginnst, gibt es einige Vorbereitungen, die zu erledigen sind. Türgriffe und alles was abschraubbar ist und nicht mitgestrichen werden soll, muss selbstverständlich abmontiert werden. Türdichtungen sollten ebenfalls entfernt oder in dem Zuge ggf. gleich erneuert werden. Dann solltest du sicherstellen, dass die Tür sauber und trocken ist. Entferne eventuelle Verschmutzungen mit einem Schwamm oder einer Bürste und unserem Blue Wonder. Danach die Haustür mit klarem Wasser gründlich nachwischen.
2. Entfernen der alten Farbe?
Bevor du die neue Farbe aufbringen kannst, musst du die alte Farbe entfernen. STOP! Das war früher mal so, heutzutage musst du nur für einen tragfähigen Untergrund sorgen. Lose Altanstriche müssen entfernt werden, bzw. so lange geschliffen werden bis nichts mehr blättert. Du kannst mit einer Drahtbürste vorsichtig vorarbeiten und dann mit einem Schleifvlies die restliche Arbeit erledigen. Dann entfernst du den Staub mit einem feuchten Tuch und wartest bis alles getrocknet ist. Löcher oder Risse kannst du mit dem Feinspachtel Rapid aus unserem Shop wunderbar verschließen und nach der Trocknung glatt schleifen.
3. Aufbringen des 4in1 Lack von Shabby World
Für den Neuanstrich benutzt du am besten eine Aquafeltwalze und für die Feinarbeiten einen Finishpinsel. Trage die Farbe in mehreren Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Lasse der Farbe zwischen den Anstrichen ausreichend Zeit zum Trocknen. Bei unserem 4in1 Lack liegt das je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur bei 2-4 Stunden. Möchtest Du deine Haustür noch versiegeln kannst Du dies mit dem Varnish der Firma Mylands machen, den du auch hier im Shop bekommst.
4. Abschlussarbeiten
Wenn die Farbe soweit getrocknet ist können die Türgriffe und Dichtungen wieder montiert werden. Die Streichutensilien reinigst Du am besten mit klarem lauwarmen Wasser. Zur besseren Reinigung kannst Du zusätzlich unsere Pinselseife benutzen.

Mit dem Trusted Shops Käuferschutz sicher einkaufen
Kundeprojekte

Die Haustür vor dem Anstrich

Die Haustür nach dem Anstrich
Benötigtes Streichzubehör
Möbel streichen mit 4in1 Lack von Shabby World oder den Kreidefarben von Mylands
Dein liebgewonnenes Möbelstück ist mit den Jahren unansehnlich geworden? Die Substanz ist aber noch gut und es wäre zu schade zum Entsorgen? Dann nimm dir eine Dose Farbe und gib deinem Möbel ein neues Finish. Mit dieser DIY Anleitung zeigen wir dir, wie du dein Möbel streichen kannst ohne viel Aufwand.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Folgende Kriterien zum Möbel streichen mit 4in1 Lack von Shabby World oder den Kreidefarben von Mylands sollten erfüllt werden:
Um Möbel zu streichen, muss der Untergrund lediglich fett- und staubfrei sein, sowie tragfähig. Das bedeutet, alte Lacke die „blättern“ müssen entfernt oder geschliffen werden. Wenn man mit den Wood&Metal Farben von Mylands streicht, benötigt man in manchen Fällen einen Stainblock vorweg (bitte unbedingt die Produktbeschreibungen lesen), nämlich immer dann, wenn Gerbstoffe (Tannine) austreten könnten. Das ist oft bei Eichenholz, Fichte oder auch Kiefer der Fall. Man benötigt ihn ausschließlich bei hellen Farben. Ist das Möbel sehr glatt oder sehr dunkel, kann man ihn als zusätzlichen Haftgrund verwenden. Unbehandeltes Holz oder Metall solltest du immer grundieren, so wie schwierige Untergründe, zu denen besonders glatte oder besonders saugende zählen. Es gibt dafür Stainblock, Holz- oder Metalprimer oder unsere Shabby World Universalgrundierung. In den jeweiligen Produktbeschreibungen findest du Hinweise dazu, wofür die einzelnen Produkte geeignet sind.
Die am meisten gestellte Frage lautet: „Muss ich vorher schleifen?"
Die Antwort lautet: Wenn oben genannte Kriterien erfüllt sind, nein“! Ein leichtes Anrauen kann allerdings nie schaden und bereitet den Untergrund optimal aufs Streichen vor. Je stumpfer/rauer der Untergrund, desto schneller deckt die Farbe, desto weniger Anstriche benötigt man. Warum geht das? Die Farben enthalten einen speziellen Haftgrund.
Wie reinige ich nun gründlich vorm Möbel streichen?
Ist der Untergrund glatt oder lackiert und leicht verschmutzt, kannst du einen herkömmlichen Fettlöser verwenden oder das Blue Wonder aus unserem Shop. Ist der Untergrund stark verschmutzt, offenporig, also nicht lackiert, kannst du auch den Anlauger und Entfetter von Molto verwenden, er entfernt auch Ölrückstände. Ist das Möbel gewachst, findest du in unserem Shop zwei Produkte zum Abwachsen von Borma.
Vorteile des 4in1 Lacks von Shabby World
Der 4in1 Lack ist sehr einfach anzuwenden und ermöglicht es dir, deine Möbel schnell und kostengünstig zu streichen. Der Lack ist sehr langlebig und wird deinen Möbeln ein neues Aussehen verleihen, ohne dass du viel Zeit und Mühe investieren musst. Der 4in1 Lack ist nachhaltig, da du in den meisten Fällen nur ein Produkt benötigst für den Anstrich.
Anwendung des 4in1 Lacks
Hast du nun gründlich gereinigt, angeraut, eventuell Stainblock oder Mylands Holzprimer verwendet, die Trockenzeiten eingehalten, kannst du mit dem Auftragen der Deckfarbe beginnen. Dose öffnen und zunächst den Inhalt gut durchrühren. Hast du einen sehr saugenden Untergrund oder gefallen dir die Pinselstriche in der dickflüssigen Farbe nicht, kannst du mit 10% Wasser (100gr Farbe und 10Gr Wasser) verdünnen. Große Flächen lassen sich sehr gut mit der Rolle streichen. Für alle Lacke verwendet man auf glatten Flächen, die Aquafeltwalze, sie sorgt mit ihrem feinen Floor für ein besonders glattes Ergebnis. Für raue oder offenporige Untergründe nimmst du die Flockwalze. Sie kann viel Material aufnehmen und liefert beste Ergebnisse. Einen Pinsel benötigt man immer für Ecken, Kanten und Vertiefungen. Besonders glatte Ergebnisse liefert hier der Finish Pinsel. Grundsätzlich gilt: dunkle Farben auf hellen Untergründen und helle Farben auf sehr dunklen Untergründen, müssen unterschiedlich oft aufgetragen werden, um eine perfekte Deckkraft zu erzielen. Ein einfacher Anstrich ist zudem fast nie ausreichend. Es gibt einen allgemeinen Richtwert zum Verbrauch: Ein Liter reicht für ca. 6m² doppelt gestrichen. Zwischen den einzelnen Farbschichten soll eine Trockenzeit von vier Stunden liegen, damit die Farbe vernünftig anziehen kann. Handtrocken und blockfest sind die Farben bereits nach einer Stunde. Die Aushärtezeit beträgt allerdings ca. eine Woche. Das bedeutet, dass man in dieser Zeit etwas vorsichtig sein soll mit mechanischer Belastung wir z.B daran kratzen oder mit grob dagegen kommen. Auch abkleben solltest du gestrichene Flächen, frühestens nach einer Woche und dafür immer ein softes Klebeband verwenden. Ansonsten reißt du dir eventuell die Farbe wieder runter. Das Klebeband sollte nach jedem Anstrich entfernt werden, solange die Farbe noch feucht ist. Trocknet die Farbe über dem Klebeband an, kann es auch hier zu Beschädigungen der gestrichenen Flächen kommen. Das Ausbessern macht viel mehr Arbeit, als das wiederholte Abkleben.
Muss man anschließend noch versiegeln?
Alle Wood&Metal Farben von Mylands und unser 4:1 Lack müssen auf Möbeln nicht zusätzlich versiegelt werden. Lediglich sehr stark beanspruchte Flächen wie z.B Tischplatten, kann man bei starker Beanspruchung zusätzlich mit Varnish schützen. Das ist eine robuste, wasserfeste, lebensmittelechte, transparente Versiegelung.
Fazit
Der 4in1 Lack von Shabby World und die Kreidefarbe von Mylands sind hochwertige Produkte, die deinen Möbeln ein neues Aussehen verleihen und gleichzeitig eine lange Haltbarkeit bieten. Der 4in1 Lack ist sehr einfach anzuwenden und ermöglicht es dir, deine Möbel schnell und einfach zu streichen. Wenn Du also nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit suchst, um deinen Möbeln ein neues Aussehen zu verleihen, ist der 4in1 Lack von Shabby World oder die Kreidefarbe von Mylands die perfekte Wahl.

Mit dem Trusted Shops Käuferschutz sicher einkaufen
Kundeprojekte

Kommode vor dem Anstrich

Kommode nach dem Anstrich
Benötigtes Streichzubehör

Buffet vor dem Anstrich

Buffet nach dem Anstrich

Schränkchen vor dem Anstrich
